Ablaufplan für die Anpassungen in einem digitalen Maklerbüro

Ablaufplan für die Anpassungen in einem digitalen Maklerbüro – Checkliste für Vermittler!
Der digitale Wandel vollzieht sich Stück für Stück in all unseren Lebensbereichen: In der Wirtschafts- und Arbeitswelt, im Privatleben und in der Öffentlichkeit. Auch in der Finanz- und Versicherungsbranche hält er seit Jahren Einzug. Doch was ist damit gemeint? Und welcher Aufwand ist tatsächlich damit für Vermittler verbunden? Welche Anpassungen sind für ein digitales Maklerbüro wichtig und wie können diese mit einfachen Stufenplänen umgesetzt werden?
Änderung der Anforderungen an Vermittler
Die Geschäftsprozesse zwischen Vermittlern und Gesellschaften haben sich verändert. Sie sind schneller geworden – digitaler. Und sie befinden sich noch weiter im Wandel. Aber auch Mandanten ändern ihre Lebensweise und stellen heute ganz andere Anforderungen als noch vor 10 Jahren. Jeder möchte gern jederzeit über alles informiert sein und seine Belange möglichst zeitnah erledigt wissen. Das Berufsbild des Vermittlers hat sich in den letzten Jahren somit stark verändert. Das muss aber nichts Schlechtes sein! Denn auch Vermittler ersparen sich viel Arbeit, die vor Jahren noch als Standard gesehen wurden. Das Abtippen von Dokumenten oder das ständige Hetzen von Termin zu Termin sind nur zwei Beispiele, die durch Digitalisierung mittels einfacher Klicks und Videocalls ersetzt werden können. So haben Vermittler mehr Zeit sich auf die Dinge zu fokussieren, die wirklich wichtig sind: Die individuelle Betreuung von Mandanten, ein ausgiebiges Reporting der eigenen Arbeit und das Erkennen von offenen Vertriebspotentialen.
Peer Höfling, Vorstand beim Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. meint dazu: „Die Versicherungsbranche steht insgesamt vor großen Veränderungen. Nie zuvor waren technische Entwicklung und gesetzliche Rahmenbedingungen von einer solch progressiven Dynamik geprägt, wie wir sie heute erleben. Wer glaubt, digital zu sein, weil er ein Dokument als pdf einscannt, sieht den Zug nur noch von hinten. In punkto Digitalisierung und Kommunikation wirkt die Corona Pandemie geradezu wie ein Brandbeschleuniger. Maklerverwaltungsprogramme stehen in diesem Zusammenhang wieder auf dem Prüfstand. Die Fragen der Verknüpfung zwischen Versicherer, Vermittler und Kunde spielen dabei eine immer wichtigere Rolle.“
Es besteht Handlungsbedarf!
Viele Vermittler müssen jetzt ihre Prozesse überdenken. Denn beispielsweise Dokumente werden zukünftig nur noch digital zur Verfügung gestellt. Die Weiterverarbeitung der Dokumente und die beinhalteten Informationen werden mit Hilfe der einheitlichen BiPRO -Normen erleichtert. Es entstehen somit neue Kommunikationswege. Maklerverwaltungsprogramme müssen diese Informationen weiterverarbeiten können und zukunftsorientiert entwickeln. Diese geforderte Schnelllebigkeit ist eine Herausforderung für die Softwarehersteller. Eine Digitalisierungsoffensive der BiPRO liefert dafür zum Jahresende einen neuen Service. Wenn Softwarehersteller am Markt bestehen wollen, sollten sie ihre Kunden und Interessenten damit nicht allein lassen. Zeitgemäße Einführungs- und Schulungskonzepte der Hersteller sind daher gefragt.
„Egal, ob Analyse, Vergleich, Beratung, Vertrag, Leistung oder Kommunikation. Die Prozesse müssen sicher, schnell und schlank sein. Auch ein Kundenportal sollte inzwischen Standard sein. Echte, spürbare Entlastung schaffen nur die wenigsten MVP. Die SQL Projekt AG bietet mit SALIA® ein MVP, welches unter diesen Aspekten sicher auch in Zukunft ein gute Wahl ist.“ meint Höfling vom BDVM.

Hilfe verspricht eine einfache Checkliste
Der Schritt in die Zukunft beginnt mit einem digitalen Maklerbüro. Die Checkliste für Vermittler hilft dabei zu prüfen ob alle Anforderungen in den Bereichen
- Hardware
- Software
- Arbeitsorganisation
- BiPRO
- Kommunkation mit den Gesellschaften
- Kommunikation mit den Mandanten
erfüllt sind und an welchen Stellen noch Potential besteht.
Denn Digitalisierung ist einfacher als gedacht!
Wir, das SALIA®-Team, stehen Ihnen dabei jederzeit zur Seite und beraten Sie gern.
Sprechen Sie uns an

Frank-Peter Barnekow
Leiter SALIA®
SALIA Software GmbH und Co. KG
E-Mail: frank-peter.barnekow@salia-online.de
Tel.: +49 460 93 299-017

Karsten Allesch
Geschäftsführer
SALIA Software GmbH und Co. KG
E-Mail: beratungsvorsprung@demv.de
Tel.: +49 40 460 93-299